Heilpädagogischer Kindergarten Steinhöring
Ihr Kind zieht sich zurück, ist unruhig, kann sich schwer an Regeln halten, ist mit der Regelkindergartengruppe überfordert und/oder hat Schwierigkeiten sich sprachlich zu äußern?
Im Heilpädagogischen Kindergarten arbeiten wir in vier Kleingruppen mit jeweils 8 Vorschulkindern zwischen 3 und 6 Jahren.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die ganzheitliche Betreuung und Förderung der Kinder. Dabei orientieren wir uns in der heilpädagogischen Kleingruppe, bei den Einzeltherapien und in gruppenübergreifenden Angeboten an den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Kindes.
Unser Ziel ist es, die Kindergartenkinder in ihrer Entwicklung so zu begleiten, dass sie ihre Ressourcen positiv nutzen können.
Kontakt
Annette SchwalmLeitung des Heilpädagogischen Kindergartens
Tel.: 08094 182-191
a.schwalm@kjf-muenchen.de
Heilpädagogischer Kindergarten Steinhöring
Münchener Str. 39
85643 Steinhöring

Unser Angebot
Die heilpädagogische Kleingruppe bietet den Kindern die Möglichkeit, spielerisch und durch gemeinsames Gruppenleben sozio-emotionale Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln und einzuüben.Gruppenübergreifend werden die Kinder in Psychomotorik-, Neigungs- und Vorschulgruppen gefördert und auf die künftige Schulform vorbereitet.
Konzeption

In unserem Kindergarten arbeiten verschiedene Fachkräfte wie Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Psycholog*innen, Heilpädagog*innen und medizinische Therapeut*innen wie Sprachheiltherapeut*innen und Ergotherapeut*innen Hand in Hand.
Damit die geplanten Zielsetzungen und eingeleiteten Maßnahmen nachhaltig greifen können, ist uns der regelmäßige Austausch mit den Eltern/Bezugspersonen des Kindes sehr wichtig.
Damit die geplanten Zielsetzungen und eingeleiteten Maßnahmen nachhaltig greifen können, ist uns der regelmäßige Austausch mit den Eltern/Bezugspersonen des Kindes sehr wichtig.
Betreuungszeiten
Montag bis Freitag: 8:00 bis 14:30 UhrSchließtage für das aktuelle Kindergartenjahr
Anmeldung
Zu einem Erstgespräch und zur Klärung von Fragen können Sie uns montags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr telefonisch oder per Email erreichen.Datenschutzhinweise für Klient*innen
Kostenübernahme
Auf Antrag beim Bezirk Oberbayern werden die Betreuungsgebühren übernommen. Die Bedingungen dafür besprechen wir gerne mit Ihnen.Zusätzliche Gebühren wie Spiel- und Getränkegeld werden gesondert abgerechnet.