Interdisziplinäre Frühförderstellen
Qualifizierte Hilfe für Ihr Kind -
Dorfen, Ebersberg, Erding und Markt Schwaben
In den ersten Lebensmonaten und -jahren eines Kindes werden wesentliche Weichen für die Ausbildung seiner Persönlichkeit und seiner Fähigkeiten gestellt. Daher ist es entscheidend, Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern so frühzeitig wie möglich zu erkennen und ihre Potentiale gezielt zu stärken.
Fehlentwicklungen verhindern, ausgleichen, abschwächen
Zum Einrichtungsverbund Steinhöring gehören die interdisziplinären Frühförderstellen in Erding, Dorfen, Markt Schwaben und Ebersberg. Sie alle betreuen Kinder von der Geburt bis zur Einschulung. Spezielle Fachkräfte arbeiten in diesen Einrichtungen mit dem Ziel zusammen, drohende Fehlentwicklungen bei Kindern zu verhindern, auszugleichen oder abzuschwächen. Für die Altersgruppe von null bis drei Jahren bieten sie zusätzlich eine entwicklungspsychologische Beratung bei Schrei-, Schlaf- und Essproblemen an.
Die Teams bestehen aus Fachkräften der Psychologie, der Heil-, Sonder- und Sozialpädagogik, der Ergo-, der Sprach- und der Physiotherapie.
Ihr Weg zu uns
Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie als Eltern wegen der Entwicklung Ihres Kindes beunruhigt sind – Hinweise und Anzeichen für Entwicklungsschwierigkeiten finden Sie in unseren Broschüren. Ein erstes Beratungsgespräch können Sie jederzeit unkompliziert in Anspruch nehmen.
Gemeinsam mit Ihnen klären wir, ob Ihr Kind eine spezielle Förderung und Behandlung benötigt. Falls dies der Fall sein sollte, legen wir anschließend gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kinderarzt Form und Umfang der Förderung und Behandlung fest.
Ihr Kind erhält dann in der Regel ein bis zwei Mal pro Woche Förderstunden vor Ort in unseren Frühförderstellen, bei Ihnen zu Hause oder in der Kindertagesstätte. Als Eltern werden Sie regelmäßig über den Förder- und Behandlungsverlauf informiert, ausführlich beraten und in die Förderung mit einbezogen.
Die Mitarbeiter*innen der Frühförderstellen unterliegen der therapeutischen Schweigepflicht. Datenschutzhinweise für Klient*innen finden Sie hier.
Kostenübernahme
Die Kosten für die Frühförderung werden vom Bezirk Oberbayern und von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Für Privatversicherte empfiehlt es sich, vorab die Kostenübernahme abzuklären. Wir beraten Sie gerne.
Weitere Informationen www.fruehfoerderung-bayern.de
Kontakt - Dorfen
Regina Hartel, Leitung Frühförderstelle
Rathausplatz 23
84405 Dorfen
Telefon: 08081 8616
Fax: 08081 8612
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt - Erding
Katja Hegner, Leitung Frühförderstelle
Münchener Straße 1
85435 Erding
Telefon: 08122 12594
Fax: 08122 42955
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt - Markt Schwaben
Anita Macho, Leitung Frühförderstelle
Fischergries 1
85570 Markt Schwaben
Telefon: 08121 98 999 8-0
Fax: 08121 989998-1
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt - Ebersberg
Hans Bichler, Leitung Frühförderstelle
Attenberger-Schillinger-Straße 1
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 20331
Fax: 08092 25804
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!