EVS

Werkstätten als Partner für die Wirtschaft

Arbeit stärkt das Selbstbewusstsein durch einen eigenen Verdienst, soziale Kontakte und gegenseitigen Austausch, Anerkennung für die eigene Leistung und sinnvolle Beschäftigung.



  Die „Steinhöringer Werkstätten“ für Menschen mit geistigen und teilweise körperlichen Behinderungen oder mit psychischer Erkrankung (WfbM) sind ein Verbund von Werkstätten des Einrichtungsverbunds Steinhöring mit den Standorten Eglharting, Fendsbach, Steinhöring (Werkstätten für Menschen mit geistiger Behinderung) und Ebersberg (Werkstatt für Menschen mit psychischer Erkrankung).

Sie bieten ihren Beschäftigten eine den jeweiligen Fähigkeiten entsprechende berufliche Bildung mit dem Ziel der Eingliederung in das Arbeitsleben. Die wesentlichen Varianten der Eingliederungsleistung sind eine Beschäftigung in der Werkstatt, die Arbeit auf ausgelagerten Arbeitsplätzen und ggf. eine Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Die Beschäftigten werden auch in persönlicher Hinsicht gefördert. Sie erhalten pädagogische Unterstützung und Begleitung. Die Beschäftigten vereinbaren mit der Werkstatt einen Plan mit individuellen Eingliederungsleistungen. Sie erhalten eine an der Leistungsfähigkeit orientierte Entlohnung für ihre Arbeit und sind renten- und krankenversichert.

Als Partner für die Wirtschaft arbeiten die Werkstätten mit über 60 Unternehmen aus der Region zusammen. Die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit werden gerne gemeinsam in einem persönlichen Gespräch erörtert. Dabei sind die Werkstätten offen für neue Ideen. Beim Kauf der Werkstattprodukte oder durch die Vergabe von Lohnaufträgen an die Werkstätten können Sie ggf. einen Teil des Rechnungsbetrags mit der von Ihnen zu zahlenden Ausgleichsabgabe aufrechnen.

Die „Steinhöringer Werkstätten“ sind

  • anerkannt nach § 225 SGB IX neu
  • zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und
  • Naturland- und Bioland-zertifiziert (Landwirtschaft und Gärtnerei am Fendsbacher Hof)

         

Der Berufsbildungsbereich (BBB) der Steinhöringer Werkstätten ist zertifiziert nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung - Arbeitsförderung/AZAV.


 

Bestellungen:

Tel.: +49(0)8094 / 182 – 127
Fax: +49(0)8094 / 182 - 150
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auftragszentrum:

Josef Mayerhofer
Leitung Auftragszentrum
Tel.: +49(0)8094 / 182 – 278
Fax: +49(0)8094 / 182 – 150
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

  • Gemüsekisterl
  • Speisekammer
  • Cafe Wunderbar
  • Werkstattladen