Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
Leben und Wohnen
In den Wohnhäusern und Außenwohngemeinschaften des EV Steinhöring leben rund 300 Menschen mit geistigen und teilweise körperlichen Behinderungen oder mit psychischer Erkrankung.
Unser Wohnangebot richtet sich an:
- Erwachsene, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten und einen Wohnsitz benötigen.
- Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen, die tagsüber in der Förderstätte oder Seniorentagesstätte betreut werden.
- Eltern, die nicht mehr in der Lage sind, ihre erwachsenen Töchter oder Söhne zu Hause zu betreuen.
- Gesetzliche Betreuer*innen und Vertreter*innen von Verbänden, die für die ihnen anvertrauten behinderten Erwachsenen einen Wohnplatz suchen.
In Geborgenheit leben
Bei der Zusammenstellung der Wohngruppen spielen die Art und das Ausmaß der Behinderungen keine Rolle. Stattdessen achten unsere Mitarbeitenden darauf, dass die Bewohner*innen in ihren sozialen Fähigkeiten und in ihrer Selbstständigkeit zusammenpassen und einander ergänzen. Die Freizeit dient vorrangig der Erholung und Entspannung. Wir legen Wert auf gemeinsame Unternehmungen, um die sozialen Kontakte untereinander und nach außen zu unterstützen. So entsteht ein gemeinschaftliches Miteinander: Die Wohngemeinschaften bieten Geborgenheit, Wärme, Schutz und eine kameradschaftliche Atmosphäre.
In Gemeinschaft leben
Im EVS zu wohnen bedeutet, mehr als nur ein Dach über dem Kopf, Verpflegung und Unterstützung zu haben: Man hilft sich gegenseitig, vertraut einander Gedanken an, bewältigt zusammen den Alltag. Und manchmal reibt man sich aneinander, muss gemeinsam Kompromisse finden. All das ist wichtig, um persönlich zu reifen.
Individuelle Betreuung
Die Bewohner*innen unserer Wohngruppen werden von einem Team aus Heilerziehungspfleger*innen, Erzieher*innen, Krankenpfleger*innen sowie Betreuungshelfer*innen betreut und pädagogisch gefördert. Jeweils eine Fachkraft ist als "Bezugsperson" verantwortlich. Außerdem arbeiten wir mit externen Psycholog*innen, Therapeut*innen und Ärzt*innen zusammen.
Unsere Unterstützung im lebenspraktischen Bereich und unsere pädagogischen und therapeutischen Maßnahmen stimmen wir sehr genau auf die Neigungen, Bedürfnisse und Fähigkeiten jeder und jedes Einzelnen ab.
Die Familie ist uns wichtig
Für viele Familien ist es sehr schwierig, ihren Angehörigen nach Hause zu holen. Damit die Beziehung zu den Eltern, Geschwistern und Verwandten dennoch bestehen bleibt, arbeiten wir eng mit ihnen zusammen.
Videos
Informationen zu Maßnahmen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus (COVID-19) finden Sie hier.
Datenschutzhinweise für Klient*innen finden Sie hier.
Kontakt
Aufnahme in den Wohnbereich
Manfred Schatz
Münchener Str. 39
85643 Steinhöring
Tel.: 08094 182-349
Fax: 08094 182-305
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einrichtungsleitung Wohnen
Rupert Ober
Münchener Str. 39
85643 Steinhöring
Tel.: 08094 182-300
Fax: 08094 182-305
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!